• Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
    • Sportplatzsicherheit
  • Referenzen
  • Kontakt
Sportrasen ArchitekturSportrasen Architektur
Outdoor-Anlagen für Schul-, Freizeit- und Spitzensport
  • Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
    • Sportplatzsicherheit
  • Referenzen
  • Kontakt

Weil wir Qualität, Kosten und Termine im Griff haben.

Home Sportplatzplaner

Die Planung Ihrer Sportanlage

 

Ein Sportplatz besteht in der Regel aus der nutzbaren Sport- und Spielfläche mit ihren Normfeldern, Kleinspielfeldern für die Junioren und Leichtathletikanlagen sowie aus Flächen für nicht wettkampfbezogene Bewegungs- und Übungsformen und den notwendigen Ergänzungsflächen. Wir klären den Bedarf an neuen Plätzen aufgrund der Mannschaften und Zuwachs in der Gemeinden ab

Unsere Sportplatzplanung umfasst alle Arten von Sportanlagen

Rasen, Naturrasen und Sportrasen

  • Planung und Bau von Rasenflächen
  • Beratung, Pflege und Erhaltung von Rasenflächen
  • Beratung Regeneration und Renovation von Rasenflächen
  • Umbau von Tennenplätze in Rasenflächen
  • Ausschreibungen für die Rasenpflege, jährliche Regeneration

 

Tennenflächen:

  • Planung und Bau von Tennenflächen
  • Pflege und Erhaltung von Tennenflächen
  • Renovation, Teilerneuerung, Sanierung und Grunderneuerung von Tennenflächen
  • Umbau von Tennen- in Rasenflächen Kunststoffflächen:
  • Planung und Bau von Kunststoffflächen
  • Instandsetzung und Erneuerung von Kunststoffflächen

 

Kunststoffrasenflächen

  • Planung und Bau von Kunststoffrasenflächen
  • Pflege und Erhaltung von Kunststoffrasenflächen

 

  • Sandsportflächen
  • Planung und Bau von Sandsportflächen (Beachsportanlagen)
  • Streetworkout
  • Pumptracks
  • Minispielfelder
Zurück

Projektschritte Planung nach SIA

Vorprojekt

• Erarbeiten eines landschaftsplanerischen Konzeptes für die gewählte Lösung
• Erstellen eines vollständigen Vorprojektes in geeignetem Massstab
• Berücksichtigen der Vorschläge von Fachplanern und Spezialisten und behördlicher Auflagen
• Mündliche Erläuterungen oder Erstellen eines kurzgefassten Erläuterungsberichtes
• Erstellen der für einen Vorentscheid der Bau­behörde nötigen ergänzenden Unterlagen
• Erstellen eines Material- und Vegetationskonzepts

Bauprojekt

• Ausarbeiten des Bauprojektes mit allen für das Baugesuch notwendigen Plänen im vorgeschriebenen Massstab unter Berücksichtigung des festgelegten Kastenrahmens

• Präzisieren des Material- und Vegetations­konzeptes in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und den anderen Planern

• Berücksichtigen der Vorschläge von Fachplanern im Projekt

• Verhandlungen mit Behörden und technischen Dienststellen, Berücksichtigen ihrer Anforderungen. Mündliche Erläuterungen oder Erstellen eines kurzen Erläuterungsberichtes Detailstudien wie:
• Erstellen eines Berichtes über die Umwelt­verträglichkeit
• Ausarbeiten von Varianten

Projektierung

  • Ergänzen des Bauprojektes entsprechend den behördlichen Vorschriften und Bereitstellen der für das Baugesuch nötigen Dokumente und Pläne
  • Verhandlungen mit Behörden
  • Organisieren des Baugespanns
  • Koordination der von Fachplanern an die Behörden einzureichenden Gesuche
  • Anpassen des Projektes an Folgen von behördlichen Auflagen
  • Mitwirken an Informationsanlässen

Ausschreibung und Werkverträge

• Überprüfen der Materialwahl und Konstruk­tionen mit Auftraggeber, Fachplaner, Unter­nehmern usw.
• Abstimmen der Ausschreibungen mit den weiteren Planern
• Erstellen eines detaillierten Beschriebes von Materialien und Konstruktionen, soweit er für die Ausschreibungen notwendig ist
• Aufstellen der Pflichtenhefte und Leistungs­verzeichnisse mit den Preiseingabeformularen und allen zugehörigen Beilagen für die Arbei­ten und Lieferungen, Gliederung der Aus­schreibungsunterlagen gemäss dem Kostenvoranschlag, Angabe der voraussichtlichen Ausführungstermine
• Durchsicht der von Fachplanern erstellten entsprechenden Unterlagen
• Einladung zur Ausarbeitung von Angeboten an den mit dem Auftraggeber festzulegenden Kreis von Unternehmern und Lieferanten
• Orientieren der Unternehmer und Lieferanten unter Mitwirkung der Fachplaner
• Erstellen eines definitiven detaillierten Beschriebes aller Materialien und Konstruktionen, insbesondere im Hinblick auf Pauschal- oder Globalvergaben
• Erstellen von Ausschreibungsunterlagen über wesentlich abweichende Konstruktionsarten und Ausführungsvarianten
• Erstellen von genaueren Ausschreibungs­unterlagen im Hinblick auf Pauschal- oder Globalvergaben
• Aufstellen von Pflichtenheften und Leistungs­verzeichnissen über die Pflege- und Unter­haltsarbeiten mit allen zugehörigen Beilagen

Bauleitung und Realsierung

• Allgemeine Leitung, Koordination und Überwachung der Arbeiten auf der Baustelle

• Werkstoffkontrolle

• Kontrolle der Materialien und Lieferungen im Zusammenarbeit mit rasenlabor.ch

• Beantragen und Überwachen von Material-, Baugrund- und anderen Untersuchungen

• Durchführen von Kontrollen gemäss Projekt­pflichtenheft

• Anordnung und Kontrolle der Regiearbeiten und der entsprechenden Rapporte

• Ausmassarbeiten

• laufende Aufnahme von eingetretenen Änderungen und der nachträglich nicht mehr kontrollierbaren Arbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmern und Fachplanern

• Gesuche an die Amtsstellen um offizielle Kontrollen

• Überwachen der Einhaltung von Auflagen

• Periodisches Erstellen von Berichten • Erstellen der Werk- und Detailpläne im ge­eigneten Massstab

• Überprüfen der Ausführungs-, Fabrikations­ und Werkstattpläne von Spezialisten, Unter­nehmern und Lieferanten auf Übereinstim­mung mit der Ausführungsplanung des Landschaftsarchitekten

• Nachführen der Koordinationspläne aufgrund der Ausführungsplanung der Fachplaner, soweit dies nicht zu deren Leistungen gehört

• Definitive Auswahl der Materialien, Konstruktionen, Pflanzen, Saatmischungen, Ausstattungen und dergleichen mit dem Auftraggeber

• Bereinigen der gestalterischen und konstruktiven Details

Kontakt

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Absenden
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie ganz unverbindlich. Kontakt

Kontakt

Sportrasen GmbH
Schachenweg 4
8908 Hedingen ZH

Telefon 044 860 02 20
Mobile 079 355 89 75
Aus dem Ausland
Telefon +41 44 860 02 20

  • office@sportrasen.ch

 

Unser Kleingedrucktes nach dem Gesetz:

Datenschutz

Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Email Adresse bleiben Sie stets informiert.

Co2 neutrale Firma

Seit 01.01.2020 kompensiert die Sportrasen GmbH sämtliche Co2 Emissionen.

© [2020] · by Sportrasen GmbH, die Sportplatzplaner