• Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
    • Sportplatzsicherheit
  • Referenzen
  • Kontakt
Sportrasen ArchitekturSportrasen Architektur
Outdoor-Anlagen für Schul-, Freizeit- und Spitzensport
  • Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
    • Sportplatzsicherheit
  • Referenzen
  • Kontakt

LED auf Sportanlagen

LED Beleuchtung

LED- Flutlicht, geht allen nun ein Licht auf ? Wie wird eigentlich heute gemessen? Die Messung der Beleuchtungsstärke erfolgt 10 cm über den Boden vom Fussballplatz. Um die Beleuchtungsstärke von 120 Lux auf dem Fussballplatz zu erreichen sind 6-8 Masten an der Seite von einem Fussballplatz nötig. Als geringste Mastenhöhe der Flutlichtanlage von einem Fussballplatz sind 14 m vorgesehen. Diesen Massangaben ist eine Spielfeldbreite von 60-70m zugrunde gelegt.

Variante bisher:

Umrüstung auf HQI Perfekte Beleuchtung für einen Fussballplatz sind Halogen Metalldampf Fluter, kurz HQI Fluter, genannt. Die Technologie liefert doppelt soviel Licht bei selber Energieaufnahme wie die Quecksilberdampf Scheinwerfer. Die Lebensdauer der HQI Leuchtmittel liegt mit ca. 10.000 Stunden in einem guten Wartungsintervall und bietet geringe Investitions und Wartungskosten.

Variante Neu:

Umrüstung auf LED LEDs überzeugen nicht nur durch ihre lange Lebensdauer und das damit verbundene Einsparen von Stromkosten. Eine Kostenkalkulation muss auch den entfallenden Lampenwechsel und die damit sinkenden Wartungskosten berücksichtigen: Bei herkömmlichen Systemen wird ein Wechsel alle fünf bis zehn Jahre fällig – bei der LED Sportplatzbeleuchtung entfällt dies komplett. Grund dafür ist die enorme Lebensdauer der LEDs von rund 40.000 bis 50.000 Stunden. Dies entspricht einer Zeit von etwa 25 Jahren, in der die Kosten für Ersatzlampen und für einen Hebelift nicht anfallen. Nach 25 Jahren verlieren die Flutlicht-LEDs gerade einmal rund acht Prozent ihrer Lichtausbeute. Im Vergleich: Bei konventionellen Lampen tritt dies bereits nach zirka fünf Jahren auf.

  • Pro
  • Contra

Pro

Pro LED

 

Weniger Lichtverschmutzung

Längere Lebensdauer

Geringere Stromkosten

Contra

Die Nachteile von LED Beleuchtung

 

 

Höhere Anfangs-Investition

Download LED Ratgeber hier: Ratgeber-LED

LED

LED-Technik mit LED Kandelaber rechnet sich für Fussballplätze und andere Plätze.  So kann er je nach Anzahl der Scheinwerfer und Nutzungsdauer der Beleuchtung mit einer Amortisation zwischen vier und acht Jahren rechnen. Zudem spart er für die verbleibende Lebensdauer von 17 bis 21 Jahren Energie- und Wartungskosten.

Umsetzung der Normen

Heute- für Morgen bauen. Richtig geplant, gebaut und gepflegt haben Naturrasen Sportplätze eine Lebensdauer von 25-30 Jahren. Die Normen sind beim Bau zu beachten, und schützen so die Investition auf lange Zeit.

Als Mit-Autor der neuen Richtlinie 121 Baspo beraten wir Sie im Vorfeld über die richtige Bauweise, an die künftige Belastung ausgerichtet.

zur Übersicht

Share this:

  • Print

Kontakt

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Absenden
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie ganz unverbindlich. Kontakt

Kontakt

Sportrasen GmbH
Schachenweg 4
8908 Hedingen ZH

Telefon 044 860 02 20
Mobile 079 355 89 75
Aus dem Ausland
Telefon +41 44 860 02 20

  • office@sportrasen.ch

 

Unser Kleingedrucktes nach dem Gesetz:

Datenschutz

Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Email Adresse bleiben Sie stets informiert.

Co2 neutrale Firma

Seit 01.01.2020 kompensiert die Sportrasen GmbH sämtliche Co2 Emissionen.

© [2020] · by Sportrasen GmbH, die Sportplatzplaner