• Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
  • Referenzen
  • Kontakt
Sportrasen ArchitekturSportrasen Architektur
Outdoor-Anlagen für Schul-, Freizeit- und Spitzensport
  • Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
  • Referenzen
  • Kontakt

Naturrasen

der Benchmark und das Original

Naturasen – Systeme nach DIN

Naturrasen / Sportrasen

Wir sind die Spezialisten in der Schweiz rund um die Projektierung, Sanierung und Bau von Naturrasen. Wir unterstützen Sie bereits in der  Raumplanung, Bedarfsanalyse und der richtige Standortauswahl. Unsere Leistungen umfassen Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur, Schul- und Sportanlageplanung. In unserer Beratung fliesst dieses Wissen mit ein. Für kleinere und grössere Arenen.

Bei den Naturrasen – Plätzen gibt es drei unterschiedliche Lösungsansätze:

Bodennaher Aufbau (Intergreen, RKS, Eurogreen,etc)  Bei der bodennahen Bauweise wird der örtlich vorhandene Oberboden mit Zuschlagstoffen wie kalkarmen Rheinsand, Quarzsand und/oder diverser Lavasand gemischt. Das Verhältnis der Zusammensetzung wird auf Grundlage unserer Voruntersuchung in Zusammenarbeit mit einem Bodenlabor bestimmt. Eine Schlitzdrainage mit Sickerschlitzen ist zwingend notwendig. (Entspricht Naturrasen 121 Baspo Punkt 4.1.1)

Sportplatz Drainschichtbauweise umgangssprachlich auch DIN Platz genannt, nach DIN 18035-4

Die  Drainschichtbauweise nach DIN 18035-4 unterscheidet eine Flächendrainage und der Rasentragschicht, die meist eine Fertigmischung ab Werk ist.

Diese Drainschichtbauweise kommt in den meisten Stadien zum Einsatz, ebenfalls, wenn folgende Faktoren erfüllt sind

  • hoher Grundwasserspiegel
  • wasserundurchlässiger Untergrund
  • felsiger Untergrund
  • Rasenheizung

Zusätzlich zur Drainschicht kann bei obigen Faktoren auch noch eine Schicht mit einer Schotter/Sickerschicht eingebracht werden.  (Entspricht Naturrasen 121 Baspo Punkt 4.1.2 Bauweise mit Flächendrainage)

Sportplatzbau Mischbauweise 

Die Mischbauweise verbindet vielleicht die besten Eigenschaften aus der bodennahen Bauweise und der DIN Drainschichtbauweise mit Flächendrainage.

Die Rasentragschicht wird wie bei der bodennahen Bauweise gemischt und zusätzlich mit einer werkseitig gemischten Rasentragschicht ergänzt. In dieser Bauweise werden die Vorteile der beiden anderen Bauweisen ergänzt.

(Entspricht Naturrasen 121 Baspo Punkt 4.1.1)

Winternaturrasen

Winternaturrasen sind Spielfelder die nur mit kurzen Pausen auskommen, in Kombination mit einem herkömmlichen Sportrasen. Nach Saisonschluss Ende Jahr bleiben die Winternaturrasen offen. Die natürliche Grenze wie Frost und Schnee bleibt bestehen. Ansonsten lassen sie sich etwa 900 Stunden im Jahr bespielen. Ein Winternaturrasen kann auch eine Alternative zu einem Kunstrasen sein, je nach der Anzahl Belastungsstunden. Link

  • Pro
  • Contra

Pro

Die Vorteile der Naturrasen Systeme

Benchmark, der Massstab aller Beläge

Umwelt wie Klima, Wasser, Sauerstoff

kleines Verletzungsrisiko

Contra

Die Nachteile der Naturrasen

Witterungsabhängig (Regen, Schnee)

Kostenintensive Pflege

Saisonale Grenzen (Winter)

Kleiner Ratgeber Rasenpflege

Rasenpflege DIN Plätze von J. Hornbostel

Naturrasen

Bis ein Naturrasenplatz in Betrieb geht, sind einige Arbeitsschritte notwendig. Vorab eine umfangreiche Beratungs-; Planungs- und Projektierungsarbeit. Je nach Untergrund und Topografie wird die Bauweise gewählt. Dies ergibt die Garantie: eine langjährige Funktionssicherheit Ihrer Sportrasenfläche. Sie haben Fragen? Martin Rinderknecht berät Sie gerne unverbindlich.

Umsetzung der Normen

Heute- für Morgen bauen. Richtig geplant, gebaut und gepflegt haben Naturrasen Sportplätze eine Lebensdauer von 25-30 Jahren. Die Normen sind beim Bau zu beachten, und schützen so die Investition auf lange Zeit.

Als Mit-Autor der neuen Richtlinie 121 Baspo beraten wir Sie im Vorfeld über die richtige Bauweise, an die künftige Belastung ausgerichtet.

zur Übersicht

Share this:

  • Print

Kontakt

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Absenden
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie ganz unverbindlich. Kontakt

Kontakt

Sportrasen GmbH
Frohmoos 1
8908 Hedingen ZH

Telefon 044 860 02 20
Mobile 079 355 89 75
Aus dem Ausland
Telefon +41 44 860 02 20

  • office@sportrasen.ch

 

Unser Kleingedrucktes nach dem Gesetz:

Datenschutz

Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Email Adresse bleiben Sie stets informiert.

Co2 neutrale Firma

Seit 01.01.2020 kompensiert die Sportrasen GmbH sämtliche Co2 Emissionen. Info

© [2020] · by Sportrasen GmbH, die Sportplatzplaner