• Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
    • Sportplatzsicherheit
  • Referenzen
  • Kontakt
Sportrasen ArchitekturSportrasen Architektur
Outdoor-Anlagen für Schul-, Freizeit- und Spitzensport
  • Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
    • Sportplatzsicherheit
  • Referenzen
  • Kontakt

Rasensanierung

Home Rasensanierung

Einleitung

Martin Rinderknecht hat als Projektleiter über 100 Rasensanierungen erfolgreich begleitet.

 Allgemeine Infos

Grundsätzlich ist eine Rasensanierung notwendig, wenn die Spielbedingungen die gestellt werden, nicht mehr erfüllt werden. Das kann Staunässe oder langsamer Wasserabfluss sein, oder der Rasenplatz ist uneben und hat Senkungen. Altersbedingt beginnen bei Rasenplätzen nach ca. 20-25 Jahren Probleme, falls der Platz fachmännisch gepflegt und regeneriert wurde.

Übersicht über die häufigsten Rasenprobleme:

Stehendes Wasser auf dem Rasen
Schlechte Gräserzusammensetzung, schlechter Wuchs (Poa Anna)
Bodenunebenheiten und Löcher
Mangelnde Scherfestigkeit der Grasnarbe
Kahlstellen im Rasen
Verzögerter Wasserabfluss
Falsche Pflege
Unzureichende Pflege
Fehlende Rasenregeneration

Sanierung, Renovation oder Regeneration?

Wir beurteilen nach einer umfassenden Rasenanalyse in Zusammenarbeit mit dem Rasenlabor und Bodenlabor www.rasenlabor.ch den Zustand. Dies ist notwendig und die Bedingung für eine fachgerechte Lösung.

Ob ein Rasenplatz nur zu regenerieren ist oder ob eine Sanierung notwendig wird, kann nur der Fachmann beurteilen. Er wird der Situation angepasste Massnahmen vorschlagen.

Wann wird eine Rasensanierung notwendig?

Mangelnder Wasserabzug, Bodenverdichtungen, Bodenunebenheiten, Abnützungen und mangelnder Rasenwuchs sind Hauptmerkmale für die Notwendigkeit einer gründlichen Renovation. Ebenso Beanstandungen durch den Fussballverband, wegen falschen Spielfeldmassen, fehlende Sicherheitsabstände oder andere Beanstandungen die nicht regelkonform sind.

Was wird bei einer Renovation gemacht?

Je nach Resultat der Rasenanalyse kann der Eingriff innert einem Tag erledigt sein, oder es gibt eine Totalsanierung des Rasenplatzes.

Mögliche Massnahmen: Planum des Untergrundes, Einbringen rohrloser Drainschlitze / Einfräsen Sickerschlitze, Verbesserung der Wasserdurchlässigkeit,Tiefenlockerung, Fräsen von Schlitzen, Sanierung der Saugerleitungen und Drainagen.

Lösungen für Ihre Probleme

Verfahren zur Beseitigung der Rasenprobleme

Analyse
Siebkurven erstellen www.rasenlabor.ch

Massnahmen bestimmen wie
Rohrlose Drainschlitze einbringen
Sickerschlitze erneuern
Drainschlitze einfräsen
Wasserdurchlässigkeit verbessern
Tiefenlockerung ausführen
Sickerschlitze einfräsen
Saugerleitungen einbauen

 

 

 

 

 

 

 

Bilder Swisspor Arena Luzern, Letzigrund Zürich, FC Basel, YB Wankdorf Bern

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage

Martin Rinderknecht

Related Projects

Erneuerung Kunstrasen Affoltern am Albis

Sportanlage Würenlos

Stadion Brügglifeld Hauptspielfeld

Sportanlage Waldegg Horgen

Kontakt

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Absenden
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie ganz unverbindlich. Kontakt

Kontakt

Sportrasen GmbH
Schachenweg 4
8908 Hedingen ZH

Telefon 044 860 02 20
Mobile 079 355 89 75
Aus dem Ausland
Telefon +41 44 860 02 20

  • office@sportrasen.ch

 

Unser Kleingedrucktes nach dem Gesetz:

Datenschutz

Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Email Adresse bleiben Sie stets informiert.

Co2 neutrale Firma

Seit 01.01.2020 kompensiert die Sportrasen GmbH sämtliche Co2 Emissionen.

© [2020] · by Sportrasen GmbH, die Sportplatzplaner

Prev Next