Objekt: Sportanlage Osterholzstadion
Bauherrin: Stadt Stockach, Deutschland
Projekt: Beratung, Projektierung, Planung und Fachbauleitung Totalsanierung
Hintergrund: Untersuchungen ergaben Sanierungsbedarf (Rasen, Flutlicht, Laufbahn, Bewässerung)
Bauzeit: 2021-2022
Ausgangslage
Um verbesserte Trainings- und Spielbetrieb-Bedingungen auf der Sportanlage
zur Verfügung zu stellen, werden verschiedene Varianten geprüft. Realisiert wurde ein bodennaher Aufbau mit einer Fertigtragschicht. Die gesamte Baugrunddrainage wurde neu erstellt und leitet das Wasser schnell ab.
Bewässerung neue Wege
Erstmals kommt ein neues Konzept mit dem Schema 12+3+2 Regner zum Einsatz. Diese weist einen besseren Deckungsgrad auf. Die Wassereinsparung kann bis 30 % betragen. Die beiden Torräume sind einzeln steuerbar.
Rundbahn
Die alte Tenne-Laufbahn wird mit einer neuen 400 Meter Laufbahn auf PU Basis ersetzt 2022.
Unsere Leistung
31 Vorprojekt mit dem Fokus: Kosten und Projektdefinition
32 Bauprojekt mit dem Fokus: Kreditgenehmigung und Plangenehmigung
41 Ausschreibung, Vergabeantrag mit dem Fokus: Werkvertrag, Wahl des richtigen Kunstrasenproduktes
51 Ausführungsprojekt mit dem Fokus: Detailplanung
52 Ausführung (Bauleitung) it dem Fokus: Termin- und Kostenmanagement, Qualitätssicherung, Sicherheit
53 Inbetriebnahme, Abschluss mit dem Fokus: Vertragskonforme Qualität
Unsere Leistungen Qualitätssicherung für Bauherren
Zustandsanalyse IST Zustand mit bodenphysikalischeren Untersuchungen wie Scherfestigkeit, Wasserdurchlässigkeit, Verdichtung, Siebanalyse der Rasentragschicht, und vieles mehr.
Kontrollprüfungen der Baumaterialien