Objekt: Sportplatz Seefeld Lachen SZ
Bauherrin: Gemeinde Lachen
Projekt: Beratung, Projektierung, Planung und Fachbauleitung Sanierung Rundlaufbahn
Hintergrund: Die Laufbahn in Lachen
Um eine Laufbahn zu sanieren, müssen verschiedene Schritte unternommen werden. Zunächst ist es wichtig, den Zustand der Laufbahn zu analysieren und eventuelle Schäden zu identifizieren. Je nach Art der Schäden können Reparaturen oder eine vollständige Neugestaltung erforderlich sein.
Bei oberflächlichen Schäden wie Rissen oder Unebenheiten kann eine einfache Reparatur ausreichen. Dies kann das Ausbessern von Rissen, das Glätten von Unebenheiten oder das Auswechseln beschädigter Teile umfassen.
Bei schwerwiegenderen Schäden wie starkem Verschleiss oder strukturellen Problemen kann eine umfassendere Sanierung erforderlich sein. Dies kann den vollständigen Austausch der Oberfläche, die Verstärkung der Tragstruktur oder sogar den Neubau der Laufbahn umfassen.
Darüber hinaus sollten bei der Sanierung auch Aspekte wie die Entwässerung, die Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften berücksichtigt werden.
Eine gründliche Planung und eine sorgfältige Umsetzung sind entscheidend, um eine erfolgreiche Sanierung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Laufbahn zu verlängern. Gerne beraten wir Sie bei Ihrem Sanierungsprojekt.