• Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
    • Sportplatzsicherheit
  • Referenzen
  • Kontakt
Sportrasen ArchitekturSportrasen Architektur
Outdoor-Anlagen für Schul-, Freizeit- und Spitzensport
  • Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
    • Sportplatzsicherheit
  • Referenzen
  • Kontakt

Sicherung von Aussensportanlagen

Ihre Pflicht zur Sicherung von Aussensportanlagen

Was vielen Betreibern nicht bewusst ist.

Für Strassenbäume, Spielplätze und Sporthallen ist sie seit vielen Jahren Standard – die jährliche Inspektion und Dokumentation der Verkehrssicherung durch den Betreiber. Für Aussensportanlagen hat sich dieses Bewusstsein noch nicht flächendeckend durchgesetzt.

Wer haftet bei einem Unfall auf einer Sportanlage?

Die Gesetzeslage ist hier eindeutig: Wer eine Sportanlage betreibt, muss mit den notwendigen Vorkehrungen vorhersehbaren Gefahren und Risiken vermeiden. Somit sind Eigentümer und Betreiber für den ordnungsgemässen Zustand der Aussensportanlage verantwortlich. Wird einer Gefahrenquelle geschaffen, nicht beseitigt oder geduldet, muss mit zivilrechtlichen bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Was kann der Betreiber einer Aussensportanlage im Freien tun?

Natürlich, hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Vermeidbar sind jedoch Unfälle wie zum Beispiel durch nicht
ausreichende Sicherheitsabstände, ungesicherte mobile Fussballtore oder hervorstehende Schrauben. Daher ist
eine Jahreskontrolle im Rahmen eines ganzheitlichen Sicherheitsmanagements unerlässlich.

Was umfasst ein Sicherheitsmanagement für Sportanlagen?

Gemäss den Ausführungen der FLL muss im Rahmen eines Sportanlagen-Sicherheitsmanagements folgende
Inspektionen regelmässig durchgeführt werden:1. Wöchentliche und monatliche Kontrolle (durch Platzwart, Sportlehrer und/oder U􀈌 bungsleiter vor Ort)
2. Jahreskontrolle (mehr dazu auf der Rückseite)
3. Drei-Jahres-Kontrolle (einfache Kontrollen mit Besichtigungsgeräten, z.B. zur Prüfung der
Standsicherheit und der Ab- oder Ausreissfestigkeit von Sportgeräten)
4. Sechs-Jahres-Kontrolle (detaillierte Kontrolle von Ingenieurbauwerken, z.B. zur Prüfung der
Standsicherheit von Flutlichtmasten)

Was ist eine Jahreskontrolle?

Bei einer Jahreskontrolle wird die Sportanlage von einem unabhängigen, zertifizierten Sportplatzprüfer auf ihre Funktionsfähigkeit und Verkehrssicherheit geprüft. Die Kontrolle per Augenschein umfasst den Ist-Zustand der Sportflächen, der angrenzenden Flächen und Erweiterungsflächen. Falls möglich kommt die Kontrolle verschiedener Bauteile hinzu (z.B. Ballfangzäune oder Tore). Eine technische Prüfung mit Hilfsmitteln ist nicht Teil der Jahreskontrolle. Die im Prüfbericht dokumentierten Mängel können während der Pflege-, Wartungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten beseitigt werden. Bei erheblichen Unfallgefahren ist jedoch sofort zu reagieren.
Teaser Image
Tore
Regelmäßig wiederkehrende Prüfungen müssen mindestens jährlich erfolgen. Festgestellte sicherheitstechnische Mängel sind zu beheben.
Teaser Image
Masten
Die Ingenieurbauwerke-Inspektion ist eine detaillierte Fachinspektion
Teaser Image
Spielgeräte
Die Sportgeräte-Inspektion ist eine Fachinspektion mit Überprüfungen der Standfestigkeit und Festigkeit von Toren
Teaser Image
Ausstattungen
Durch die regelmäßige Inspektion ist ersichtlich, welche Teile einer Sportanlage repariert oder ersetzt werden müssen.

Unsere Sicherheitsexperten für die Schweiz, Deutschland und Österreich

Wir sind zertifizierte + geprüfte Sicherheitsexperten und Sportplatzprüfer (Hochschule Osnabrück) für die Schweiz, Deutschland und Österreich
Download Flyer Sicherheit

Kontakt

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Absenden
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie ganz unverbindlich. Kontakt

Kontakt

Sportrasen GmbH
Schachenweg 4
8908 Hedingen ZH

Telefon 044 860 02 20
Mobile 079 355 89 75
Aus dem Ausland
Telefon +41 44 860 02 20

  • office@sportrasen.ch

 

Unser Kleingedrucktes nach dem Gesetz:

Datenschutz

Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Email Adresse bleiben Sie stets informiert.

Co2 neutrale Firma

Seit 01.01.2020 kompensiert die Sportrasen GmbH sämtliche Co2 Emissionen.

© [2020] · by Sportrasen GmbH, die Sportplatzplaner