• Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
    • Sportplatzsicherheit
  • Referenzen
  • Kontakt
Sportrasen ArchitekturSportrasen Architektur
Outdoor-Anlagen für Schul-, Freizeit- und Spitzensport
  • Home
  • Beratung
  • Planung & Bauleitung
  • Über uns
    • Ueber uns
    • Vita
  • Analyse
    • Zustandsanalyse
    • Qualitätssicherung
    • Sportplatzsicherheit
  • Referenzen
  • Kontakt

Hybridrasen Systeme

Die unterschiedlichen Hybridrasen Systeme

Vor der Entscheidung für oder gegen einen Hybridrasen, sollten Vereine und Gemeinden das Nutzungskonzept der Sportstätte und somit die Anzahl der Nutzungsstunden definieren. Mit welcher Intensität und in welcher Jahreszeit? Diese Erkenntnis fliesst in die Beratung mit ein. Wir beraten Sie über die besten Hybridrasen-Systeme.

Airfibre

Lyon

Bei den Hybridrasen Systeme gibt es drei unterschiedliche Lösungsansätze:

Armierung der Rasentragschicht

In die Rasentragschicht, RTS genannt, werden Kunstfasern eingemischt. Je nach Hersteller und System zum Teil ca. 5 kg pro Kubikmeter.

Armierung der Rasennarbe

Der 2. Lösungsansatz wäre die Armierung der Rasennarbe mittels einer Kunstrasenmatte die auf die Rasentagschicht eingelegt wird.  Daher der Begriff Hybridrasen, eine Mischung aus Naturrasen und Kunstrasen.

Verstärkung Grasnarbe

Bei diesem Verfahren werden Kunstfasern in die bestehende Grasnarbe implantiert. Mit bis zu 20 Millionen Kunstfasern pro Platz.

Trainingsplatz

Auch bei Trainingsplätzen kann ein Hybridrasensystem sinnvoll sein. Das Training kann nicht auf Kunstrasen stattfinden, da unter Wettkampfbedingungen trainiert werden soll.

Umwandlung bestehender Naturrasen

Ebenso ist es möglich, einen bestehenden Naturrasen in einen Hybridrasen umzuwandeln. Gerne beraten wir Sie ausführlicher.

Nutzen Hybridrasen

Der Hybridrasen ist von Kosten in der Mitte von einem Naturrasen und einem Kunstrasen. Durch die Bauweise kann er aber höher als ein Naturrasen belastet werden.

Fibresand

  • Pro
  • Contra

Pro

Höhere Belastung als Naturrasen

Günstiger als Kunstrasen

Natürlicher als Kunstrasen

Contra

Teurer als Naturrasen

Entsorgungskosten

Unterhalt aufwändiger

Hybridrasen

Hybridrasen Systeme 

Der neueste Trend ist ein Gemisch aus Natur- und Kunstrasen, der so genannte Hybridrasen. Also eine Kombination aus einem Naturrasenplatz und einem Kunstrasen. Wir unterscheiden 3 Systeme. Die armierte Rasentragschicht, die Hybridrasenmatte, und die Grassmaster Methode wo Kunstrrasenfasern in die bestehende Rasentragschicht eingenäht wird.

Zur Übersicht

Kontakt

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Absenden
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie ganz unverbindlich. Kontakt

Kontakt

Sportrasen GmbH
Schachenweg 4
8908 Hedingen ZH

Telefon 044 860 02 20
Mobile 079 355 89 75
Aus dem Ausland
Telefon +41 44 860 02 20

  • office@sportrasen.ch

 

Unser Kleingedrucktes nach dem Gesetz:

Datenschutz

Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Email Adresse bleiben Sie stets informiert.

Co2 neutrale Firma

Seit 01.01.2020 kompensiert die Sportrasen GmbH sämtliche Co2 Emissionen.

© [2020] · by Sportrasen GmbH, die Sportplatzplaner